Tudor Homepage

TUDOR 1926 Luna

1926 Luna mit schwarzen, blauen und champagner­farbenen Zifferblättern

Eine sagen­umwobene Komplikation

Rechtzeitig zum Mondfest, wenn der Herbstmond am hellsten scheint, stellt TUDOR sein erstes Modell mit einer Mondphasen-Komplikation vor ... versehen mit etwas Magie von Jay Chou.

Case Icon
1926 Luna mit champagner­farbenem Zifferblatt

In der römischen Mythologie symbolisiert die Göttin Luna den schönen und geheimnisvollen Mond. In den meisten Jahren scheint der Vollmond zwölf Mal im Jahr. Er ist Teil des Mondzyklus von etwa 29,5 Tagen. Da unser Kalender jedoch nicht genau den Mondphasen entspricht, kann es vorkommen, dass es in einigen Jahren 13 Vollmonde gibt.

1926 Luna mit champagner­farbenem Zifferblatt

Aus diesem Grund ist die Mondphasen-Komplikation so faszinierend – die Armbanduhr misst die 24 Stunden langen Tage äußerst genau und darüber hinaus auch einen weiteren Zyklus – den Mondzyklus.

Die schwarzen, blauen oder champagner­farbenen Zifferblätter im Sonnenschliff sind gewölbt und besitzen somit einen Vintage-Touch. Jedes Zifferblatt verfügt über applizierte arabische Ziffern, die sich mit pfeilförmigen Stundenindizes abwechseln. Dieser Detailreichtum sorgt für ein raffiniertes Lichtspiel auf den Zifferblättern der 1926 Linie, das die schwertförmigen Zeiger und ihre jeweiligen Farben perfekt ergänzt. Zusätzlich dazu verleiht die Mondphasen­anzeige auf der 6‑Uhr-Position diesem Modell einen Hauch von Poesie.

Magische gewölbte Zifferblätter

Das Uhrwerk TUDOR T607‑9 besitzt einen Vergrößerungsring aus rhodiniertem Messing. Obwohl nicht sichtbar, ist es der Inbegriff uhrmacherischen Know-hows aus der Schweiz – es ist fein verziert und nach den höchsten chronometrischen Standards der Uhrenindustrie reguliert.

Das Uhrwerk TUDOR T607-9

Gefertigt aus einem Block eines der robustesten Edelstähle überhaupt, Edelstahl 316L, und unterstrichen durch satinierte Akzente, ist das Gehäuse dieses Modells bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht, dank seiner verschraubbaren Aufzugskrone und seines verschraubten Gehäusebodens.

Poliertes Gehäuse von 39 mm in Edelstahl 316L

Die 1926 Linie ist mit einem speziell entwickelten Armband ausgestattet, das unter den Gesichts­punkten Komfort, Raffinesse und Qualität konzipiert wurde. Es besteht aus sieben Elementen unterschiedlicher Größe und schmiegt es sich anmutig um das Handgelenk. Die äußeren Elemente sind satiniert, die mittleren Elemente hingegen poliert – ein Kontrast der Oberflächen, der die Armbanduhr noch eleganter aussehen lässt.

Das TUDOR Metallarmband

Die erste Armbanduhr von TUDOR mit einer Mondphasen-Komplikation besitzt einen magischen Touch von TUDOR Marken­botschafter Jay Chou.

Kreative Energie

Der Mond symbolisiert den Zusammenhalt und die Einheit der Familie. Dies war für TUDOR der Anlass, die kreative Energie seiner eigenen Familie von Markenbotschaftern – vor allem des Multitalents Jay Chou – zu nutzen und die allererste Armbanduhr der Kollektion mit Mondphase zu kreieren.

Eine vom Mond inspirierte Zusammenarbeit

Die subtile Raffinesse der Modelllinie 1926 eignete sich besonders dafür. Zusammen mit dem Designteam von TUDOR fügte Jay Chou den neuen Modellen einen Hauch von Magie hinzu. Das Ergebnis ist so prachtvoll wie ein herrlicher Vollmond, der den Nachthimmel erhellt.

Die Anzeige des Mondes

Die Mondphasen­anzeige ist ein markantes Detail jedes Zifferblatts. Jay Chous Vision für das Modell mit einem champagner­farbenen Zifferblatt wurde bei diesen Uhren so umgesetzt, dass die goldene Scheibe den Mond darstellt, der hinter einer schwarzen „Wolke“ verborgen ist. Sie verschwindet langsam, wenn der Mond zunimmt und erscheint wieder, wenn er abnimmt.

Sternenhimmel