BIG CROWN UND SNOWFLAKE-ZEIGER
Die charakteristischen Elemente der Heritage Black Bay sind in der Geschichte von TUDOR verankert. Sie übernimmt die allgemeine Linienführung sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas von den ersten TUDOR Taucheruhren. Das Modell verfügt über die besonders markante Aufzugskrone der berühmten Referenz 7924 von 1958, bekannt als Big Crown. Zudem übernimmt es die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, von den Uhren, die in den 1970er-Jahren in großen Stückzahlen an die französische Marine geliefert wurden.

DAS TUDOR MANUFAKTURWERK KALIBER MT5602
2015 stellte TUDOR das erste Manufakturwerk in seiner Geschichte vor, das im eigenen Haus entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde. Dieses Hochleistungskaliber zeichnet sich durch exzellente Präzision und bewährte Robustheit aus. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen.
Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

KÜHLE BLAUTÖNE UND SCHARFE KONTRASTE
Von Kennern der Marke zu Recht „Midnight Blue“ genannt, präsentiert die TUDOR Heritage Black Bay mit ihrer blauen Lünette das Kühle und die scharfen Kontraste, die der Uhr das Aussehen eines professionellen technischen Instruments verleihen.

EDELSTAHLBAND, GEALTERTES LEDERBAND ODER TEXTILBAND IN DER PASSENDEN FARBE
Die Heritage Black Bay ist entweder mit einem Edelstahlband, einem Armband aus gealtertem Leder, beide mit Faltschließe, oder mit einem Textilband mit Stiftschließe erhältlich. Das Edelstahlband ist eine veränderte Neuauflage der vernieteten Armbänder der Marke aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die für ihre seitlich sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente sowie für eine stufenartige Anordnung berühmt waren.
Das Textilband ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem hundert Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt.
