Die Black Bay 31/36/39/41 Modelle verleihen der Black Bay Linie eine einzigartige Ästhetik. Die abgerundeten Gehäuse zeichnen sich durch eine Oberflächenkombination aus, die die Uhr auf zeitgemäße Art und Weise charakterisiert und leicht vom Stil der legendären Funktionsuhr der Marke abweicht, um optisch und haptisch mit raffinierter, vielseitiger Unisex-Eleganz zu überzeugen. Dank der Manufakturwerke befinden sich die Modelle auf dem neuesten technischen Stand der Uhrmacherkunst.
Alle Modelle der Black Bay 31/36/39/41 sind mit einem fünfreihigen Armband in Edelstahl 316L ausgestattet. Sie verfügen darüber hinaus über eine robuste Schließe in Edelstahl 316L mit dem TUDOR „T‑fit“-System zum schnellen Verstellen der Länge. Dieses praktische und ohne zusätzliche Hilfsmittel zu bedienende System bietet fünf Positionen und ermöglicht Trägern der Uhr eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm.
Mit der Einführung des Manufakturwerks Kaliber MT5201 verfügt TUDOR nun über drei Familien von Manufakturwerken mit Selbstaufzug – groß (MT56), mittel (MT54) und klein (MT52). Das Manufakturwerk Kaliber MT5201 wurde speziell für leistungsfähige Uhren mit kleinerem Durchmesser entwickelt.
Die Gangreserve der großen und mittleren TUDOR Manufakturwerke ist „wochenendsicher“, d. h. sie beträgt ungefähr 70 Stunden. Der Träger kann die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Für das Manufakturwerk Kaliber MT5201 (Familie der kleinen Uhrwerke) beträgt die Gangreserve circa 50 Stunden.
Das Gehäuse der Modelle Black Bay 31, 36, 39 und 41 stellt eine elegante abgerundete Variante der berühmten Ästhetik der Black Bay dar. Es verfügt über polierte gewölbte Seiten. Die sanfte Silhouette wird durch eine neue abgerundete Aufzugskrone betont. Für die Größen 31, 36 und 39 gibt es darüber hinaus eine Version mit Diamantlünette – ein elegantes Detail, das das Funkeln der Armbanduhr am Handgelenk intensiviert.
Zu den Black Bay 31, 36, 39 und 41 Modellen gehören auch Ausführungen mit Zifferblättern in Schwarz und Silberfarben mit satinierten Oberflächen im Sonnenschliff. Die Modelle der Black Bay Linie sind mit Zifferblättern ausgestattet, die von TUDOR Taucheruhren aus den 1950er-Jahren inspiriert wurden. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, von Sammlern „Snowflake“-Zeiger genannt, die 1969 im Katalog der Marke erschienen. Die Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die typischen Merkmale des Gehäuses erinnern an die ersten Generationen der TUDOR Taucheruhren.
Mit der Einführung des Manufakturwerks Kaliber MT5201 verfügt TUDOR nun über drei Familien von Manufakturwerken mit Selbstaufzug – groß (MT56), mittel (MT54) und klein (MT52). Das Manufakturwerk Kaliber MT5201 wurde speziell für leistungsfähige Uhren mit kleinerem Durchmesser entwickelt.
Die Gangreserve der großen und mittleren TUDOR Manufakturwerke ist „wochenendsicher“, d. h. sie beträgt ungefähr 70 Stunden. Der Träger kann die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Für das Manufakturwerk Kaliber MT5201 (Familie der kleinen Uhrwerke) beträgt die Gangreserve circa 50 Stunden.
Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr bewahrt sie die über 60‑jährige Tradition der TUDOR Taucheruhren, während sie gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert ist. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, entsprechen Fertigungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität den strengeren Branchenstandards von heute.
Gestalten Sie Ihre Tudor Armbanduhr
Erfahren Sie mehr über die Einstellung Ihrer Tudor Uhr
Tudor Uhren werden nur von offiziellen Tudor Fachhändlern verkauft
Eine Welt der Mikropräzision